Braunes Langohr

Fledermaus-Exkursion in Kirchbühl

Datum
28. August 2025
Uhrzeit
20:30
Treffpunkt
Kirche St. Martin, Kirchbühl

Am Donnerstag, 28. August ab 20:30 Uhr lädt der NaturRaum Oberer Sempachersee (NAROS) zu einer Exkursion ein, um die Fledermaus-Populationen in Kirchbühl zu beobachten.

Fledermäuse üben eine besondere Faszination auf uns Menschen aus. Kein Wunder, denn die kleinen Säugetiere können vieles, was einzigartig ist: Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten. Und nein, sie trinken nicht unser Blut und sind auch nicht angriffslustig, solange sie nicht bedroht werden.

Rund 30 verschiedene Fledermausarten sind bis jetzt in der Schweiz nachgewiesen worden. Damit machen sie einen grossen Teil der Artenvielfalt der Säugetiere in unserem Land aus, nämlich ungefähr ein Drittel. Als einzige Vertreter dieser Klasse haben Fledermäuse den Luftraum erobert. Um der Konkurrenz der Vögel und vor allem der drohenden Gefahr der Raubvögel aus dem Weg zu gehen, gehen sie vorwiegend nachts auf Insektenjagd, wobei sie sich mit einer ausgeklügelten Echoortung orientieren können. Viele Arten finden ihre Verstecke an menschlichen Bauten, womit diese wärmeliebenden Tiere mitten unter uns leben. Oftmals, ohne dabei entdeckt zu werden.

Mit Einbruch der Dämmerung werden die Fledermäuse aktiv. Treffpunkt für die Abendexkursion in Kirchbühl ist deshalb um 20:30 bei der Kirche St. Martin. Die Exkursion dauert ungefähr bis 22:00, wobei Kinder den Anlass auch schon früher verlassen können. Voraussetzung für die Exkursion ist windstille Witterung. Mitnehmen: wetterangepasste Kleider und eventuell eine Taschenlampe. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte bis 21. August an info@naros.ch. Über die Durchführung wird am Vortag auf www.naros.ch informiert, Verschiebedatum ist der der 18. September.